Über uns
Du suchst einen kreativen Ort für ehrenamtliches Engagement, der Bremerhaven kulturell stärkt und dir eine Gemeinschaft bietet? So ging es uns allen, bevor es den Zolli gab! Vielleicht fehlt dir in deiner Wohnung auch ein Balkon und du suchst nach einem grünen Ort, an dem du gerne dein eigenes Gemüse anpflanzt oder dich um Flora und Fauna kümmerst?
Unsere Gesellschaft wird immer schnelllebiger und zwischen der ganzen Hektik des Stadtlebens kommen die Nachbarschaft, gemeinschaftliche Arbeit und nicht zuletzt die Natur leider viel zu kurz. Zusätzlich fehlt es vielen Tieren, aber auch Menschen in Bremerhaven an Rückzugsorten in der Natur, da der Wohnraum und die Möglichkeiten diesbezüglich begrenzt sind. Wir gehen diese Herausforderungen seit einigen Jahren mit dem Zolli an!
Was wir machen
Der sogenannte Zollinlandplatz in Bremerhaven hat sich in den letzten Jahrzehnten enorm weiterentwickelt und wir setzen ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung. Der Zolli ist einer der wenigen grünen Orte in Bremerhaven, an dem, gemeinschaftlich, sowohl kreative, als auch nachhaltigkeitsfördernde Ideen ihren Platz in der Natur finden.
Der Platz wird von aktiven Mitgliedern unseres gemeinnützigen Vereins gepflegt, bespielt und weiterentwickelt. Vor allem geben wir unser Bestes, das Verständnis der Natur durch Kultur- und Bildungsangeboten niederschwellig zu stärken und Menschen dafür zu begeistern.
Ansprechpersonen
TEAM VORSTAND
FRANZISKA WILBERT,
1. Vorsitzende
info[at]zollibremerhaven.de
BUNTE BOHNEN-Projekt
DAN-CHI TRAN
Projektleitung
buntebohnen[at]zollibremerhaven.de
TEAM NATUR
UWE FRELICH,
2. Vorsitzender
uwefrelich[at]gmail.com
TEAM KULTUR
HAUKE ARNTZ
kultur[at]zollibremerhaven.de
HÜHNER-Projekt
OLIVER RÖHRER
bildung[at]zollibremerhaven.de
Geschichte des Zollis
Bremerhaven ist und wird weiterhin stark bebaut und das sollte damals auch auf dem Zollinlandplatz passieren. Im Jahr 2010 haben sich Aktivist:innen aus Bremerhaven zusammengetan, um gegen die Bebauung des Platzes anzugehen - die Zolli-Initiative. Nach erfolgreichem Aktivismus wurde gegen die Bebauung entschieden, bis der Zolli 2015 zu einer öffentlichen Grünfläche benannt wurde.
Mit der Vereinsgründung im Jahr 2018 bekam die Zolli-Initiative e.V. die Nutzungsrechte, den Zollinlandplatz als öffentliche grüne Naturoase in Bremerhaven Lehe zu gestalten.
Der Platz war aber nicht immer eine Ruheoase - er war das deutschlandweit bekannte Fußballstadion von Bremerhaven ‘93. Neugierig geworden?